
Der Bungalow als Alternative zur Eigentumswohnung
Es muss nicht immer das klassische Einfamilienhaus sein, wenn das Interesse an einer Eigentumswohnung nicht sehr groß ist. Eine tolle Alternative stellen auch Bungalows dar, [zum Ratgeber]
Es muss nicht immer das klassische Einfamilienhaus sein, wenn das Interesse an einer Eigentumswohnung nicht sehr groß ist. Eine tolle Alternative stellen auch Bungalows dar, [zum Ratgeber]
Der Kauf einer Luxuswohnung ist der Traum vieler Menschen. Infolge des Zinsanstiegs und der hohen Inflationsrate birgt er jedoch erhebliche Risiken. Daher ist eine solide [zum Ratgeber]
In den letzten Jahren erfreut sich der Immobilienkauf als Investition und Mietobjekt steigender Beliebtheit: Statistiken zufolge haben Immobilien in Deutschland von 2009 bis 2019 eine [zum Ratgeber]
Die Pandemie hat weltweit Veränderungen und Unsicherheiten in allen möglichen Bereichen verursacht. In vielen Bereichen hat sich die Arbeitslosigkeit erhöht, viele Kurse am Aktienmarkt fielen [zum Ratgeber]
Egal ob es um den Kauf einer Immobilie oder um einen Mietvertrag geht, die Schlüsselübergabe stellt den konkreten Beginn des neuen Vertragsverhältnisses dar. Zieht ein [zum Ratgeber]
Die Gesetzgebung in Deutschland hat kein eigenes Gesetz geschaffen, das die Regelungen für die Maklerprovision betrifft. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) finden sich nur Vorschriften zur [zum Ratgeber]
Die sogenannte Lastenfreistellung dient dazu, Immobilien zum Zeitpunkt des Verkaufs auch lastenfrei zu übergeben. Viele Immobilienbesitzer haben Grundstück oder Haus beliehen und bei einem Verkauf [zum Ratgeber]
Die Kaufpreisfälligkeit bei Immobilien beschreibt jenen Zeitraum, in welchem der Käufer den Kaufpreis an den Verkäufer bezahlen soll. Das bedeutet, dass davor bereits alle notwendigen [zum Ratgeber]
Von einer Instandhaltungsrücklage spricht man, wenn es um eine Rückstellung für die langfristige Erhaltung einer Immobilie beziehungsweise der Marktwerte von Eigentumswohnungen geht. Andere Bezeichnungen sind [zum Ratgeber]
Wenn ein Darlehen für eine Immobilie nötig ist, lässt sich die maximale Darlehenshöhe einerseits durch deren Wert und andererseits durch die Bonität des Kreditnehmers bestimmen. [zum Ratgeber]
© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de